Wir sprechen nicht nur über Klimaschutz, sondern leisten mit konkreten Maßnahmen in allen Bereichen unseres Unternehmens einen relevanten Beitrag. Unsere Aktivitäten reichen vom Einsatz energieeffizienter Technik und der umweltbewussten Planung von Neubauten, über klimafreundliche Logistikprozesse bis hin zur Abfallvermeidung.
Blau ist das neue Grün. Das bemerken Blumberg-Kunden beim Blick auf den Kassenbon. Denn das neue blaugraue Kassenpapier kommt ganz ohne chemische Farbstoffe aus. Recycling wird so zum Kinderspiel.
Täglich händigen unsere Mitarbeiter an den Kassen unzählige Kassenzetteln aus – das bedeutet jede Menge Restmüll und zugleich chemische Substanzen für den Druck. Auf das neu eingeführte Gesetz der Bonpflicht 2020 haben wir reagiert und mit dem blauen Kassenbon eine nachhaltige Lösung für unsere Märkte und Tankstellen gefunden.
Der nachhaltige Bon besteht aus FSC®-zertifiziertem Thermopapier, das aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft hergestellt wurde. Während ein Kassenbon aus herkömmlichem Papier noch im Restmüll entsorgt werden muss, kann der innovative Öko-Bon bedenkenlos ins Altpapier wandern und recycelt werden. Der Kassenbon ist trotz seiner blauen Farbe frei von Phenolen und anderen chemischen Farbentwicklern. Daher ist es für die Gesundheit völlig unproblematisch.
Ökostrom aus der Region. Jaeger macht einen entscheidenden Schritt für die Zukunft: Mit Ökostrom aus der Region schont das Unternehmens die Umwelt und lebt seine Verantwortung für die Generationen von morgen.
Von fossilen Ressourcen hin zu erneuerbaren Energiequellen. Jaeger bezieht für ihre Bürogebäude, Tankstellen und Märkte Strom aus erneuerbaren Energiequellen, sogenannten Ökostrom. Die Energiegewinnung erfolgt komplett CO2-neutral und somit emissionsfrei.
Durch den Wechsel des Stromanbieters erfolgt die Stromversorgung nun aus überwiegend umweltfreundlicher Kraftwerken. Mit dieser Entscheidung tragen wir unseren Teil zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bei.
Wir freuen uns, auch im Jahr 2024 ein offizielles GOGREEN PLUS Zertifikat der Deutschen Post AG zu erhalten. Dieses Zertifikat bestätigt, dass die durch den Transport und die Logistik unserer Briefsendungen entstandenen Treibhausgasemissionen (CO₂e-Emissionen) erfasst, reduziert und durch Investitionen in nachhaltige Maßnahmen im Logistiknetz von Post & Paket Deutschland kompensiert wurden.
Die Reduzierung umfasst Emissionen aus der gesamten Wertschöpfungskette – von der Kraftstoff- und Energieerzeugung bis hin zum Transport (sogenannte WtW-Emissionen: "Well to Wheel"). Neben Kohlenstoffdioxid (CO₂) werden auch weitere Treibhausgase wie Methan (CH₄) berücksichtigt.
Die Ermittlung und Reduzierung der Emissionen wurden von der unabhängigen Prüforganisation SGS S.A. für den Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 verifiziert. Grundlage der Berechnung ist das international anerkannte "Voluntary Market Based Measures Framework for Logistics Emissions Accounting and Reporting" des Smart Freight Centre.